Samstag, 05. April 2025
Home > Aktuell > 2. Lichtenberger Center-Gipfel: mehr Schulterschluß zwischen Centern & Bezirk

2. Lichtenberger Center-Gipfel: mehr Schulterschluß zwischen Centern & Bezirk

2. Lichtenberger Center-Gipfel

Auf Initiative von Wirtschaftsstadrat Kevin Hönicke (SPD) und dem Lichtenberger Büro für Wirtschaftsförderung fand im September 2021 der 2. Lichtenberger Center-Gipfel in den Räumlichkeiten des Stadtteilzentrums Kiezspinne statt.

Vertreterinnen und Vertreter der Lichtenberger Einkaufszentren und des Wirtschaftskreises Hohenschönhausen-Lichtenberg waren eingeladen, die bezirklichen Entwicklungen seit dem letzten Gipfel im Frühjahr zu erörtern.

Der 1. Lichtenberger Centergipfel am 21.4.2021 widmete sich den Herausforderungen des Pandemiegeschehens und dem veränderten Einkaufsverhaltens der Kundinnen und Kunden — wodurch ein enorm erhöhter wirtschaftlicher Druck auf die Center entsteht.

Das damalige Fazit: „Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19-Virus stellen Wirtschaft und Center vor besondere Herausforderungen. Insbesondere der Einzelhandel ist von starken Umsatzeinbußen betroffen – es drohen Insolvenzen. Als Folge geht der Online-Handel als Gewinner der Krise hervor. Das „klassische“ Einkaufszentrum muss sich neu erfinden.“

Gemeinsam wurde deshalb auf dem 1. Gipfel beraten, wie man die bestehende Mischung der Mietparteien attraktiver gestalten kann. Die Center sollen so z.B. individuellere Profile erhalten und sich infolgedessen vom Online-Handel besser absetzen. Auf diesem Weg soll eine Revitalisierung der Center erreicht werden, die mittel- und langfristig mehr Kundinnen und Kunden für die Center bedeutet. Um dies als Prozess zu begleiten will die Wirtschaftsförderung im Bezirk Lichtenberg Vernetzungstreffen wie den Center-Gipfel verstetigen.

Die Abteilung Wirtschaftsförderung hat in den vergangenen Monaten Einzelgespräche mit den jeweiligen Center-Verwaltungen geführt, um deren individuelle Problemstellungen und Bedarfe zu ermitteln.

Im Rahmen des 2. Lichtenberger Center-Gipfels wurden die Ergebnisse der Einzelgespräche mit den Centern erörtet und die weitere Zusammenarbeit diskutiert.Wirtschaftsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) sagte dazu: „Unsere Lichtenberger Center sollen zukünftig Orte mit hoher Aufenthalts- und Erlebnisqualität durch einen Mix von Versorgungs-, Gastro- und Freizeitangeboten, sowie Bürgerdiensten der Verwaltung und weiteren Angeboten sein, die im Kiez dringend benötigt werden. Bliebe man bei einer reinen Shopping-Nutzung, würde das perspektivisch zu Leerständen führen. Einer solchen Entwicklung werden wir durch einen Schulterschluss zwischen den Lichtenberger Centern und der bezirklichen Verwaltung entgegenwirken, um die Einkaufscenter zu Kiezcentern zu machen.“

Die Beteiligten haben dazu eine gemeinsame Willenserklärung formuliert, die künftig als strategische Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung der Lichtenberger Center in Kooperation mit der Bezirksverwaltung dienen wird.


Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Die Lichtenberg Nachrichten schaffen attraktive Werbemöglichkeiten und vergrößern die Centerfläche durch stadtweite eCommerce-Angebote. Inspirieren, einladen, informieren und direkt anbieten — tagesaktuelles Timing — alles geht! Kundenfrequenz und Umsatz sind das Ergebnis erfolgreicher Angebote und Einladungen und allgemeinöffentlicher Kommunikation!
Kontakt: info@lichtenberg-nachrichten.de