Die 29. Lichtenberger Sozialtage im Linden-Center stehen unter dem Motto „Leben in Lichtenberg – sozial, tolerant und mittendrin.“
Eröffnet werden die Sozialtage am 5. Juni, um 10:00 Uhr von Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU), der Bezirksstadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste Dr. Catrin Gocksch (CDU) sowie dem Centermanagement.
Interessierte herzlich eingeladen, sich an beiden Tagen jeweils in der Zeit von 10:00 bis 20:00 Uhr über soziale Dienste und Angebote im Bezirk zu informieren.
Dr. Catrin Gocksch (CDU), Bezirksstadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste, sagte dazu:„Ich freue mich sehr, dass wir mit den Lichtenberger Sozialtagen wiederholt die thematische Bandbreite der Projektförderung und das große Engagement der Projektträger sichtbar machen. Die Akteurinnen und Akteure geben an diesen Tagen einen lebhaften Einblick, wie sie mit ihren Projekten das interkulturelle Zusammenleben vor Ort positiv gestalten und verändern.“
Soziale Einrichtungen, Wohlfahrtsverbände, öffentliche Einrichtungen und freie Träger präsentieren bei den Sozialtagen ihre generationsübergreifenden Hilfs-, Unterstützungs- und Mitmach-Angebote, beispielswiese Beratungen, Freizeitaktivitäten, interkulturelle Projekte und Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. Ergänzend finden auf der Bühne thematische Gesprächsrunden statt und ab 14:00 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das auch als Flyer erhältlich ist: Flyer als PDF.
Bezirksverordnete & Bezirksamt bürgernah mit dabei
Die Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg laden am 6. Juni ab 16:00 Uhr zu Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger ein.
Ebenfalls am 6. Juni ab 18:30 Uhr veranstaltet das Bezirksamt die politische Talkrunde „40 Jahre Hohenschönhausen“.
Mehr Informationen:
Amt für Soziales: Rufnummern 90296-8205 und -8201
per Mail: jacqueline.raepricht@lichtenberg.berlin.de und ina.fehrl@lichtenberg.berlin.de.
Linden-Center: ww.linden-center-berlin.de
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Demokratie-Bezirk Lichtenberg! — Nach der Europawahl startet das Projekt Demokratie-Bezirke! — Berliner Bezirke können sich bewerben, wenn ein Media-Budget von 1,50 pro Einwohner/Jahr abgedeckt werden kann: Faire-Leser-Abos, Anzeigen, Marketing, Mediagebühren & sonstige Zuflüsse können je 100.000 Einwohner bis zu 4 Lokaljournalisten (w/d/m) beschäftigen! — Es ist der Bedarf für Dauerbeobachtung, gute Politikberichterstattung und soziale-digitale Marktwirtschaft!
Kontakt: info@lichtenberg-nachrichten.de