BONE MUSIC – die Ausstellung zum X-Ray Audio Projekt kommt nach Berlin und erzählt die außergewöhnliche Geschichte sowjetischer Bootleg-
Pressungen auf alten Röntgenbildern aus Krankenhäusern.
Zu sehen und zu hören in der Villa Heike in Alt-Hohenschönhausen — vom 14. August bis zum 5.September 2021.
Es ist die Geschichte einer Untergrundgruppe zu Zeiten des Kalten Krieges, deren Liebe zur Musik so groß war, dass sie selbst vor Haft nicht
zurückschreckte, um bestimmte Lieder und Genres trotz Zensur zu hören.
Inhaltlich dreht sich der Eröffnungstag alles um Musikzensur in der Sowjetunion, der DDR sowie um die Frage, was man heutzutage zu riskieren bereit ist, um Musik zu machen oder als Musiker:in gehört zu werden.
Das Programm reicht von Konzerten, Dokumentarfilmen, Führungen über Diskussionen. In begleitenden Gesprächen tauschen sich internationale Gäste über Musikzensur in der Sowjetunion, DDR und heute aus. Neben Livemusik von Rasha Nahas, der Jungle Jazz Band & Joel Gibb, gibt es zudem die Möglichkeit, die Ausstellung gemeinsam mit Kurator Stephen
Coates auf den Spuren der Bootleggers zu erkunden und dabei spannende Hintergründe zu erfahren.
ERÖFFNUNGSTAG: 14. August 2021 | 14:00 bis 22:00 Uhr
BONE MUSIC-Ausstellung mit Open-Air-Rahmenprogramm
Neben der Dokumentation „ROENTGENIZDAT – The Strange Story of Soviet Music on the Bone“, die den Blick in die Vergangenheit der Musikzensur und verbotenen Kultur in der Sowjetunion wirft, wird der Dokumentarfilm „Raving Iran“ zu sehen sein, der sich mit der Frage nach musikalischer Unterdrückung und kultureller Freiheit in der heutigen Zeit befasst.
Eines der großen Highlights des Eröffnungstages ist das sogenannte „X-Ray Kabarett“, bei dem live vor Ort Tonaufnahmen der Auftritte von Rasha Nahas, der Jungle Jazz Band und Joel Gibb (Hidden Cameras) mit einer Original-Aufnahmedrehmaschinen auf Röntgenbilder geritzt werden. Der mechanische Prozess wird live auf die Bühne übertragen.
Programm:
14:15 Uhr – Rasha Nahas (Livemusik)
15:00 Uhr – Kurze Begrüßung & Einführung: The Story of BONE MUSIC
15:15 Uhr – „Songs, Censorship & Freedom: Past and present” (Diskussion)
16:00 Uhr – Jungle Jazz Band (Livemusik)
16:00 Uhr – Führung mit Stephen Coates
16:30 Uhr – „ROENTGENIZDAT (Dokumentarfilm, OmU)
The Strange Story of Soviet Music on the Bone“
17:00 Uhr – Diskussion„Musik, Haft und Zensur in der DDR” (Diskussion)
18:30 Uhr – X-Ray Kabarett (Live Pressung von BONE MUSIC-Platten)
19:30 Uhr – Joel Gibb von Hidden Cameras (Livemusik)
20:00 Uhr – Führung mit Stephen Coates
20:30 Uhr – Dokumentarfilm „Raving Iran“ (Dokumentarfilm, OmU)
Eintritt frei!
Veranstaltungsort:
Die Open-Air Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung BONE MUSIC findet schräg gegenüber der Villa Heike auf dem Innenhof der Studios ID statt, Eingang über die Freienwalder Straße 14, 13055 Berlin. Die Ausstellung ist in der Villa Heike in der Freienwalder Str. 17, 13055 Berlin zu sehen.
Nach dem Eröffnungstag kann die Ausstellung immer donnerstags bis sonntags von 12:00 bis 20:00 Uhr kostenlos besucht werden.
Weitere Informationen:
www.bonemusic.berlin
Hygiene-Auflagen: Einlass wird mit einem aktuellen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder einem Impfnachweis plus Mund-Nasen-Schutz-Maske gewährt. Im Außenbereich müssen am Eröffnungstag Mund-Nasen-Schutz-Masken immer dann getragen werden, wenn man keinen festen (Sitz-)Platz einnimmt oder der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.