Am 26. September 2024 findet eine Sondersitzung der BVV zum Thema „Flüchtlingsunterkünfte im Bezirk Lichtenberg“ statt. Tagungsstätte ist die Max-Taut-Aula in der Fischerstraße 36, 10317 Berlin. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr.
Der Vorsteher der BVV, Gregor Hoffmann erklärte dazu: „Die bezirkliche Selbstverwaltung der Bürgerinnen und Bürger Lichtenbergs, vertreten durch die gewählten Bezirksverordneten, diskutiert in dieser Sondersitzung eine besondere Herausforderung für unseren Bezirk Lichtenberg. Konkrete Fragen sind möglich und Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen.“
In beiden Sitzungen findet eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner statt.
Im Mittelpunkt steht dabei das CITY HOTEL BERLIN EAST, das Zuflucht für bis zu 1.200 Personen werden soll. Siehe auch: „Neue Nachbarn, Gäste und Zuwandernde im City-Hotel Berlin-East erwartet“ in den Lichtenberg Nachrichten vom 30.08.2024.
Für eine andere Migrationspolitik wird in einem Beitrag in der Pankower Allgemeine Zeitung am 20.09.2024 plädiert: Nachhaltige „Safe-Harbour-Migrationspolitik.“ — Inhuman ist es, junge Männer in „ungewisse Wartezustände“ zu versetzen, in denen ihnen Lebenszeit und Perspektiven geraubt werden.
Richtig ist es: Migration und Arbeit und Wirtschaft und Export völlig neu zu ordnen!
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Die Lichtenberg Nachrichten arbeiten ohne Paywalls und ohne Log-Ins für Leser. Damit entsteht eine offene, inklusive Medienebene, die weltweit sichtbar ist! Kuratiert durch eine offene Redaktion, kann jeder Bürger und jede außerparlamentarische Organisation offen publizieren.
Kontakt: info@lichtenberg-nachrichten.de
Systemkosten: < 2 €/Einwohner/Jahr. 3 Lokaljournalisten pro 100.000 Einwohner (Gleichwert-Modell).
Leistungspreise: 158, 40 € pro aktive Redaktions-Stunde für Kommunalpolitik, (Arbeitspreis-Modell)