Am 29. August 2018 war offizieller Projektstart. Das Projekt „flotte – kommunal“ wird aus Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 finanziert – zwei Bezirke arbeiten mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club e.V. (ADFC) zusammen: Lichtenberg und Spandau. Das inzwischen berlinweit ausgdehnte Modellprojekt soll im Land Berlin zur Einsparung von CO2 führen, und helfen, die Klimaschutzziele zu erreichen. Tatsächlich können Lastenfahrräder viele motorisierte Autofahrten überflüssig machen. Körperkraft muss ohnehin in der „Hauptstadt der sitzenden Arbit“ trainiert werden, sodass auch Gesundheits- und Fitnessaspekte mit im Spiel sind. Auch mehr Lebensqualität ist das Ziel des Projektes.
Vier Bibliotheken in Lichtenberg als Stützpunkte
In Lichtenberg sind derzeit zehn Lastenfahrräder ausleihbar. Sie tragen alle Namen – statt Nummern. Vier dieser Räder stehen nun in den vier Bibliotheken Lichtenbergs. Sie tragen die Vornamen der Bibliotheken: “Anna”, “Anton”, “Bodo” und “Egon”.
Ob für den Ausflug ins Grüne, den großen Einkauf, den kleinen Umzug oder um Kinder und Medien aus der Bibliothek zu transportieren: seit Anfang November können in den vier Lichtenberger Bibliotheken kostenlos Lastenfahrräder mit geräumiger Transportkiste, einer Bank für zwei Kinder und Abdeckplane ausgeliehen werden.
Der Kooperationspartner ADFC Berlin e.V. betreibt im Auftrag der Bezirksämter den Ausleihprozess, betreut die Verleihstationen und koordiniert die Wartung der Räder. Gebucht werden können die fLotten Räder für bis zu drei Tagen unter flotte-berlin.de. Für die Ausleihe genügt der Personalausweis und der Buchungscode des Lastenfahrrades.
Einfache Buchung möglich
Um ein Lastenfahrrad zu buchen, muss man im System angemeldet sein. Danach geht es ganz einfach an den Ausleihstationen, die inzwischen auch in Pankow, Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg zu finden sind. Die Ausleihe bei den Lichtenberger Bibliotheken ist nur zu den unter dem Namen des Lastenfahrrads angegebenen Öffnungszeiten möglich. Die freien Tage werden im Kalender grün angezeigt. Die Buchung ist überschaubar einfach gelöst. Hier geht es zum Buchungsbeispiel „Anton“.
Die Ausleihzeiten der Lichtenberger Bibliotheken sind hier aufgelistet:
Anna-Seghers-Bibliothek Im Linden-Center Prerower Platz 2, 13051 Berlin
Mo, Di, Do, Fr 9-20 Uhr; Mi 13-20 Uhr,
Sa 9-16 Uhr | Tel. 92 79 64 10
Anton-Saefkow-Bibliothek
Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin
Mo, Di, Do, Fr 9-19 Uhr; Mi 13-19 Uhr
Sa 9-15 Uhr | Tel. 902 96 37 73
Bodo-Uhse-Bibliothek am Tierpark
Erich-Kurz-Straße 9, 10319 Berlin
Mo, Di, Do, Fr 9-19 Uhr; Mi 13-19 Uhr
Sa 9-15 Uhr | Tel. 512 21 02
Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek
Frankfurter Allee 149, 10365 Berlin
Mo, Di, Do, Fr 9-19 Uhr; Mi 13-19 Uhr
Sa 9-15 Uhr | Tel. 555 67 19
Weitere Informationen: