Die nächste Jugend-Bezirksverordnetenversammlung (Jugend-BVV) findet am Sonnabend, 12. Oktober 2024, von 12.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, statt. Die Versammlung ist eines von zahlreichen Beteiligungsformaten für junge Menschen im Bezirk Lichtenberg.
Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen sollen so demokratische Handlungsoptionen und Mitsprache selbst erfahren und erleben. Die Demokratie als Staatsform soll für Jugendliche direkt in ihrem Bezirk und Lebensumfeld erfahrbar gemacht werden. Teilnehmen werden etwa 50 Jugendliche aus 35 Lichtenberger Schulen.
Camilla Schuler, Bezirksstadträtin für Jugend und Familie (Die Linke) lädt dazu ein: „Wir freuen uns auf die engagierten jungen Menschen aus Lichtenberg sowie auf die Themen und Ideen, die sie aus ihren Schulen mit ins Rathaus bringen. Die Jugendlichen sind die Zukunft unserer Demokratie und können nicht früh genug in die Aushandlungsprozesse unserer Gesellschaft involviert werden.“
„Barcamp“ im Rathaus Lichtenberg
Die Jugend-BVV findet in Form eines „Barcamps“ im Rathaus Lichtenberg statt. Es ist eine offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden.
In diesem Format können die Jugendlichen sich zu themenspezifischen Gruppen zusammenfinden und darin ihre Ideen, Vorstellungen und Wünsche einbringen.
Ihnen zur Seite stehen Kommunalpolitikerinnen und -politiker, die aus verschiedenen Fachausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin eingeladen worden sind. So entsteht ein direkter Kontakt zu den Politikerinnen und Politikern; die jungen Menschen erleben konkrete Aushandlungsprozesse. Das Barcamp bietet ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit Diskussionen, Workshops, Gesprächen und Jam-Sessions, abgerundet von einem musikalischen Ausklang der Veranstaltung.
Die Ergebnisse aus der Jugend-BVV werden von den Ausschussvorsitzenden mit in die BVV Lichtenberg genommen und – wenn möglich – als Anträge eingebracht. Je nachdem, welche Ideen und Vorschläge aus dem Barcamp kommen, kann mit Unterstützung von Bezirksstadträtin Camilla Schuler Kontakt zu den zuständigen Ämtern aufgenommen werden.
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Demokratie im Rathaus passt in einen Saal. Demokratie in der Stadt benötigt Pressefreiheit, inklusive News, Stadtinformationen und offen zugängliche Märkte.
info@lichtenberg-nachrichten.de