Im Bezirksamt Lichtenberg hat es heute am Abend eine Hilfsaktion gegeben, die um 22.33 Uhr per Pressemeldung von Liane Behrendt, Referentin des Bezirksbürgermeisters, bekannt gegeben wurde:
Sichere Unterbringung von Obdachlosen
aufgrund des bevorstehenden Kälteeinbruchs
„Wegen des bevorstehenden Polarwirbelsplits mit sehr kalten Temperaturen und starkem Schneefall wurde den obdachlosen Personen, die auf den Flächen entlang der Kynaststraße an der Rummelsburger Bucht übernachten, eine Notunterbringung in Unterkünften der Kältehilfe mit insgesamt rund 100 Plätzen angeboten.
Die betroffenen Flächen gehören zum Gebiet des Bebauungsplans „An der Mole“ und befinden sich auf den Privatflächen verschiedener Eigentümer.
Eine sichere Unterbringung wurde notwendig, da nach Einschätzung des Bezirksamts Lichtenberg und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales durch die extreme Wetterlage in den nächsten Tagen Lebensgefahr beim Übernachten im Freien besteht. Das Bezirksamt wird unterstützt von Einsatzkräften des Deutschen Roten Kreuzes, der Feuerwehr, der Polizei, des Technischen Hilfswerkes und sozialer Träger vor Ort. Die BVG unterstützt ebenfalls mit der Bereitstellung von Bussen zum Transport in die Unterkunft. Der Umzug wird ebenfalls von Sozialarbeitenden begleitet.“
Die Aktion wurde offenbar kurzfristig zur Gefahrenabwehr veranlaßt.
Sollten noch hilfebedürftige Personen ohne Schutz im Freien verweilen, bietet die Kältehilfe Berlin die schnellste Unterstützung.
Im Notfall wählen Sie: 110 (Polizei) oder 112 (Feuerwehr/Rettungsdienst)
Wärmebus erreichbar ab 18 Uhr unter: 030 600 300 1010
1. November – 31. März
täglich unterwegs von 18 bis 24 Uhr
Kältebus erreichbar ab 20.30 Uhr unter: 0178 523 5838
1. November – 31. März
täglich unterwegs von 20.30 bis 2 Uhr