Sonntag, 06. April 2025
Home > Aktuell > Trabrennbahn Karlshorst: Beteiligung der Öffentlichkeit im Vorfeld des B-Planverfahrens

Trabrennbahn Karlshorst: Beteiligung der Öffentlichkeit im Vorfeld des B-Planverfahrens

Trabrennbahn Karlshorst

Eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit im Vorfeld eines Bebauungsplanverfahrens zur Sicherung und Entwicklung der Trabrennbahn Karlshorst wird im Oktober starten.

Das Bezirksamt Lichtenberg lädt dazu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein:

  • Am Donnerstag, 20. Oktober, um 16.30 Uhr haben interessierte Familien (insbesondere mit Kindern, die in den ansässigen Reitschulen trainieren) die Möglichkeit sich zu beteiligen.
  • Am Donnerstag, 3. November, um 18.00 Uhr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Vorstellungen und Ideen zu äußern.

Anmeldungen per Mail-Adresse an: BzStRStadtBueDArb@lichtenberg.berlin.de
Anmeldefristen:
Für die Veranstaltung am 20. Oktober bitte zum 14.10.2022.
Für die Veranstaltung am 3. November bis zum 28.10.2022.

Beide Veranstaltungen finden in der großen Halle auf dem Gelände der Trabrennbahn statt. Es ist nur eine einmalige Teilnahme möglich.

Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) erklärt dazu: „Wir Lichtenberger lieben unsere Trabrennbahn. Der Dank geht an den Betreiber und gilt allen, die sich in den vergangenen Jahrzehnten für den Erhalt und die Entwicklung des Pferderennsports in Karlshorst stark gemacht haben. Nunmehr kommt es darauf an, durch kluge Bebauung die Trabrennbahn als Ort des Pferderennsports sowie des Lebens, Arbeitens, der Erholung und des Sports zu sichern. Alle sind aufgerufen, sich mit ihren Ideen daran zu beteiligen.“

Lichtenbergs Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Kevin Hönicke (SPD) erläutert das Verfahren: „Ende 2021 wurde mit dem Aufstellungsbeschluss des ‚B-Plans Trabrennbahn‘ ein wichtiger Schritt einer möglichen Entwicklung und Sicherung der Trabrennbahn Karlshorst gegangen. Vorangegangen war eine erste Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, von der sehr stark Gebrauch gemacht wurde. Dafür ein großes Dankeschön. Auch in der Bezirksverordnetenversammlung konnten wir dieses Thema schon intensiv diskutieren, sodass viele Rückmeldungen in den Aufstellungsbeschluss eingeflossen sind. Jetzt kann der Dialog mit den Fachämtern, mit Bürgerinnen und Bürgern fortgesetzt und im Anschluss können die notwendigen Verfahrensschritte eingeleitet werden. Auch wenn es nur ein Start in einen langen Prozess ist, wird damit eine dringend notwendige, vertiefte und rechtlich sichere Untersuchung des Vorhabens möglich gemacht.“

Die Ergebnisse des Partizipationsverfahrens werden in das städtebauliche Konzept zur Sicherung und Entwicklung der Trabrennbahn einfließen. Eine nichtöffentliche Veranstaltung für die Bezirkspolitik und die Träger öffentlicher Belange findet am 19. Oktober um 18.00 Uhr statt.

Trabrennbahn | Treskowallee 159 | 10318 Berlin-Karlshorst | www.pferdesportpark-berlin-karlshorst.de